Eine Gruppe von Menschen hält Schilder.

Berufliche Perspektiven hautnah erleben – Praktikumswochen Hessen 2025 mit prominenter Unterstützung

von Sabine Haseke
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Wie gelingt jungen Menschen der Sprung in eine erfolgreiche berufliche Zukunft? Mit dieser Frage beschäftigt sich auch Hessens Kultus-, Bildungs- und Chancenminister Armin Schwarz – und fand in den „Praktikumswochen Hessen 2025“ eine überzeugende Antwort. Bei einem Besuch in zwei regionalen Betrieben informierte er sich über das Angebot und sprach mit engagierten Jugendlichen, die erste Einblicke ins Berufsleben sammeln.
Vom 28.07.2025

„Frühzeitige Orientierung stärkt unseren Wirtschaftsstandort“

„Unsere wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit hängt maßgeblich davon ab, dass wir in die Ausbildung und Förderung der jungen Generation investieren“, betonte Minister Schwarz bei seinem Besuch. Die Praktikumswochen bieten genau das: Jugendliche können während der Sommerferien und bereits drei Wochen davor – bei entsprechender Unterrichtsbefreiung – jeden Tag ein anderes Unternehmen aus ihrer Region kennenlernen. Damit erhalten sie eine einmalige Gelegenheit, berufliche Interessen zu entdecken und Fähigkeiten auszuprobieren.

Auch Unternehmen profitieren: Sie lernen motivierte Nachwuchskräfte kennen, für die sich aus einem Schnuppertag womöglich ein längeres Praktikum oder eine Ausbildung ergibt.

Starke Beteiligung aus Wirtschaft und Bildung

Rund 1.000 Unternehmen machen bereits mit, über 3.500 Praktikumstage wurden bereits durchgeführt oder geplant – ein klarer Beweis für das große Interesse. Getragen wird das Projekt von einer starken Allianz: Das Hessische Wirtschaftsministerium, das Kultusministerium, regionale Netzwerke der Initiative OloV sowie Partner des „Bündnis Ausbildung Hessen“ ziehen an einem Strang, um jungen Menschen echte Perspektiven zu eröffnen.

Einblicke in Klinikalltag und Lebensmittelgroßhandel

Minister Schwarz besuchte im Rahmen der Aktionswochen zwei exemplarische Betriebe:

  • Die Schwalenstöcker & Gantz GmbH – ein führendes Gastronomieunternehmen mit Sitz in Korbach – begrüßte den 15-jährigen Schüler Adriano. Der Lebensmittelgroßhändler zählt mit rund 200 Mitarbeitenden, 2.800 Kunden, einem riesigen Warensortiment und moderner Logistik zu den stärksten Playern der Region. Das Unternehmen bietet vielfältige Einblicke: vom Einzelhandelskaufmann bis hin zur Technikabteilung für Küchenausstattung und Schanksysteme.
  • Die Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH in Bad Wildungen – eine renommierte Fachklinik für Anschlussheilbehandlungen im urologischen und nephrologischen Bereich – ermöglichte der 18-jährigen Schülerin Emily einen Tag voller Erfahrungen. In dem modernen Reha-Zentrum arbeiten über 150 Menschen in 14 Fachabteilungen, um jährlich rund 3.400 Patientinnen und Patienten optimal zu betreuen.

Fazit: Eine Investition in Köpfe und Chancen

Die Praktikumswochen 2025 zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll praxisnahe Berufsorientierung sein kann. Schülerinnen und Schüler gewinnen Klarheit über ihre beruflichen Interessen – und Unternehmen die Chance, engagierten Nachwuchs zu fördern. Minister Schwarz bringt es auf den Punkt: „Aus einem ersten Einblick kann schnell ein längeres Praktikum oder sogar eine Ausbildung entstehen.“

© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Sabine Haseke
Marketing & Event-Management
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
slash Magazin slash Berufliche Perspektiven hautnah erleben – Praktikumswochen Hessen 2025 mit prominenter Unterstützung