
Schweinefleisch vom Lindenhof in Fritzlar

Von Tradition zur Innovation - der neue Lindenhof
Der Lindenhof befindet sich im Wandel – unter der Leitung von Martin Volke übernimmt der Hof neue Strukturen, während Erwin Volke sich zurückzieht.
Martin Volke entwickelte für den Lindenhof ein nachhaltiges Gesamtkonzept mit Fokus auf artgerechter Schweinehaltung. Eine moderne Produktionsstätte entsteht, die Tierwohl und Nachhaltigkeit mit innovativer Technik vereint.
Tiergerechte Haltung auf dem Lindenhof
Der Lindenhof stellt das Wohl der Tiere in den Mittelpunkt. Die Landschweine leben in modernen, großzügigen Ställen mit viel Licht, frischer Luft und doppelt so viel Platz wie gesetzlich vorgeschrieben. In kleinen Gruppen können sie ihrem natürlichen Verhalten nachgehen. Gefüttert wird mit Getreide und Heu aus eigenem Anbau – für gesunde Tiere und hochwertige Lebensmittel.


Nachhaltige Landwirtschaft
Auf dem Lindenhof stehen Nachhaltigkeit und bewusstes Handeln im Mittelpunkt. Als familiengeführter Betrieb setzt der Lindenhof auf regionale Wertschöpfung und übernimmt Verantwortung – für Umwelt, Tiere und Menschen.
Vom Acker bis zum Teller arbeitet das Team als geschlossenes Ökosystem: mit konventionellem Ackerbau, artgerechter Tierhaltung und der Herstellung hochwertiger, gesunder Lebensmittel.
Hochwertige Produkte
Der Lindenhof steht für Qualität von Anfang an – vom Futter bis zum fertigen Produkt. Die Schweine werden mit hochwertigem Futter aus eigenem Anbau ernährt – u. a. Erbsen, Weizen, Gerste, Rapsöl und regionales Bergwiesen-Heu.
Durch die tiergerechte Haltung und stressfreie Umgebung entsteht Fleisch von besonderer Qualität und hervorragendem Geschmack.


Lindenhof Schweinefilet
Das zarte Schweinefilet vom Lindenhof steht für höchste Qualität und verantwortungsvolle Landwirtschaft. Die Tiere wachsen unter optimalen Bedingungen auf – mit viel Platz, Spielmaterial, hofeigenem Futter und ganz ohne Antibiotika.
Der Zuschnitt überzeugt durch Präzision: sauber, mit Kopf, ohne Kette, frei von Blutergüssen und jeglichen Fremdkörpern.