Gruppenfoto

Food-Trends im Fokus: Ein inspirierender Workshop mit Andrew Fordyce in Korbach

von Josefine Agel
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Am 10.03.2025 stand unser Workshop ganz im Zeichen der aktuellen und kommenden Food-Trends. Gemeinsam mit unseren Kunden und dem renommierten Food-Experten Andrew Fordyce, der als internationaler Trendscout und Entrepreneur die Gastro-Szene weltweit kennt, haben wir spannende Insights gesammelt. Unser Fokus: Wie können Gastronomen mit einfachen Produkten und cleveren Konzepten ihren Umsatz nachhaltig steigern?
Vom 11.03.2025
Curry
Pimp my Curry
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH

Kulinarische Highlights: Pimp my Curry

Ein besonderes Highlight unseres Workshops war die Pause mit "Pimp my Curry" von Jens aus dem Vertrieb. Er präsentierte, wie sich Currys individuell und kreativ gestalten lassen – mit einzigartigen Gewürzen, Toppings und Kombinationen, die neue Geschmackserlebnisse ermöglichen. Ein perfektes Beispiel für Individualisierung in der Gastronomie.

Aktuelle und zukünftige Food-Trends im Fokus

Zwischendurch gab es spannende Theorie-Inputs zu aktuellen und zukünftigen Food-Trends. Andrew Fordyce gab exklusive Einblicke in globale Gastro-Konzepte und erklärte, wie sich Konsumentenverhalten und Ernährungsgewohnheiten stetig verändern. Von veganen und nachhaltigen Konzepten über Streetfood-Trends bis hin zu innovativen Zubereitungsmethoden – dieser Workshop hatte es in sich.

Gruppe
Gruppenfoto
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Shake
Freaky Shakes
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH

Freaky Shakes: Desserts als Umsatzbooster

Zum süßen Finale gab es dann die angesagten "Freaky Shakes" – spektakuläre Dessert-Kreationen mit Eis, Sahne, Süßigkeiten und kreativen Toppings. Diese Social-Media-tauglichen Food-Trends zeigen, wie man mit visuell ansprechenden Desserts die Aufmerksamkeit der Kunden gewinnt und sich von der Konkurrenz abhebt.

Die "High Five"-Formel für erfolgreiche Food-Konzepte

Andrew Fordyce teilte seine bewährte "High Five"-Strategie, die speziell für die Gastronomie und Food-Brancheentwickelt wurde:

  1. Weniger als fünf Produkte anbieten – Fokussierung steigert Effizienz und Wiedererkennbarkeit.
  2. Innerhalb von 50 Sekunden servierfertig sein – Schnelligkeit ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit.
  3. Maximal fünf Handgriffe je Produkt – Eine einfache und effiziente Zubereitung minimiert Fehler und spart Zeit.
  4. Nicht mehr als fünf Mitarbeiter für Vorbereitung und Durchführung – Ein optimierter Workflow reduziert Kosten und steigert die Effizienz.
  5. Preisrange zwischen 10 und 15 Euro – Ein wettbewerbsfähiges, aber profitables Preismodell sichert nachhaltigen Erfolg.

Diese Prinzipien helfen, effiziente Gastronomie-Konzepte zu entwickeln und langfristig mehr Umsatz zu generieren.

Unser Workshop hat gezeigt: Wer die neuesten Food-Trends versteht und clever in sein Konzept integriert, kann mit einfachen Produkten und durchdachten Strategien mehr Umsatz generieren.

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für den inspirierenden Austausch und an Andrew Fordyce für die wertvollen Einblicke. Wir freuen uns schon auf die nächsten spannenden Events. Unser Tipp für Gastronomen: Trends frühzeitig erkennen und innovative Konzepte umsetzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Josefine Agel
Social Media Managerin
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
slash Magazin slash Food-Trends im Fokus: Unser inspirierender Workshop mit Andrew Fordyce