
Marktbericht: Preisentwicklung bei Orangensaft & Rindfleisch – Herausforderungen für Gastronomie & Hotellerie
Orangensaft & Orangensaftkonzentrat: Preisanstieg durch Ernteausfälle
Preisentwicklung & Ursachen
Der Preis für Orangensaftkonzentrat ist in den letzten Monaten drastisch gestiegen. Anfang 2024 lag der Preis bei 3 USD pro Pfund, im August bereits bei 5,50 USD pro Pfund. Die Gründe für diesen starken Anstieg sind vor allem:
- Ernteausfälle durch klimatische Veränderungen
- Geringere Anbauflächen & Krankheiten in den Hauptanbaugebiete
- Volatile Märkte & Unsicherheiten in der Produktion
Auswirkungen auf Gastronomie & Hotellerie
Für Hotels, Restaurants und Großverbraucher sind diese Preissteigerungen eine Herausforderung, insbesondere im Frühstücksbereich, wo Orangensaft ein fester Bestandteil des Angebots ist. Steigende Einkaufskosten führen entweder zu höheren Preisen für Gäste oder zu geringeren Gewinnmargen.
Strategien zur Kostenkontrolle
- Sortimentserweiterung: Mehr Auswahl an Säften anbieten, um die Nachfrage nach Orangensaft zu reduzieren
- Preisstrategie anpassen: Preisanpassungen prüfen oder Mischsäfte stärker bewerben
Rindfleisch: Höhere Preise durch sinkendes Angebot
Marktentwicklung & Preissteigerung
Die Rindfleischerzeugung in Deutschland stieg 2024 um 3,2 % auf 1,06 Millionen Tonnen, doch sinkende Schlachtrinderbestände lassen für 2025 einen Rückgang von 2,5 % erwarten. Parallel dazu sind die Rindfleischimporte um 9 % gesunken, was das Angebot weiter verknappt und die Preise in die Höhe treibt. Besonders betroffen sind:
📌 Jungbullenfleisch
📌 Oberschale & Filet
📌 Kalbfleisch
Herausforderungen für die Gastronomie & den Lebensmittelgroßhandel
Für die Hotellerie, Gastronomie und Großverbraucher bedeutet das steigende Einkaufspreise, die entweder weitergegeben oder durch Menüanpassungen abgefedert werden müssen. Besonders betroffen sind frische & tiefgekühlte Teilstücke sowie Convenience-Produkte wie Patties und Hackfleischwaren.
Empfehlungen für Unternehmen
- Alternative Fleischsorten prüfen: Mehr Geflügel oder pflanzliche Alternativen ins Menü integrieren
- Mengenplanung optimieren: Effizienter einkaufen & Lagerbestände anpassen
- Preisstrategie überdenken: Kalkulation überprüfen & gegebenenfalls anpassen
Fazit: Flexibilität ist gefragt
Die Märkte für Orangensaft & Rindfleisch bleiben volatil, was für Gastronomie, Hotellerie & Lebensmittelgroßhandel eine Herausforderung darstellt. Wer frühzeitig reagiert, Preise anpasst und Alternativen prüft, kann langfristig Kosten sparen und wettbewerbsfähig bleiben.
