Eine Gruppe von Menschen in einer Küche.

Workshop Green Fine Dining im Marburger Esszimmer

von Sabine Haseke
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Nachhaltigkeit, Genuss und Inspiration standen im Mittelpunkt eines besonderen Workshops zur modernen Sterneküche im Marburger Esszimmer. Unter der Leitung von Denis und Kathrin Feix erhielten wir spannende Einblicke in das Konzept des Green Fine Dining - von der bewussten Auswahl regionaler Lebensmittel bis hin zur kreativen Verarbeitung auf höchstem Niveau.
Vom 11.09.2025
Eine Gruppe von Tomaten an einem Zweig
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH

Vom Feld bis auf den Teller: Regionale Lebensmittel erleben 

Der Tag begann direkt dort, wo alles seinen Ursprung hat: auf dem Feld. Gemeinsam mit den Gastgebern konnten wir erleben, wie Gemüse auf natürliche Weise angebaut wird. Das Bewusstsein für Herkunft und Qualität der Produkte wurde hier besonders greifbar.

Aperitif und Häppchen im Kräuter-Gewächshaus 

Im Anschluss ging es weiter ins Gewächshaus, umgeben von Kräutern und Pflanzen. Dort erwarteten uns kleine, liebevoll zubereitete Häppchen – ein perfekter Übergang vom Feld in die Küche und ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte. 

Eine Gruppe von Menschen steht um einen Tisch und Stühle.
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Menschen in einer Küche
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH

Kochen, Probieren, Diskutieren 

Anschließend ging es in die Küche des Marburger Esszimmers. In einer kleinen Runde von rund zehn Teilnehmenden wurde gemeinsam gekocht, probiert und diskutiert. Besonders eindrucksvoll war zu sehen, wie aus Fisch, frischem Gemüse und selbst vermeintlichen Resten hochwertige Zutaten entstanden - ein praxisnahes Beispiel für Lebensmittel nachhaltig verarbeiten. 

Kulinarische Highlights des Green Fine Dining 

  • Variation von frischen Tomaten aus eigenem Anbau
  • Aubergine mit Sesamöl und Ebi-Garnelen
  • Zucchiniblüte gefüllt mit Schalotte und Kartoffel
  • Zwetschgentarte mit Gewürzsahne als Dessert
  • Selbstgebackenes Brot 
     

 

Ein Teller mit kunstvoll angerichtetem Essen auf einem Tisch.
© Schwalenstöcker & Gantz Gmn´bH

Begleitet wurden die Gerichte von einer perfekt abgestimmten Wein- und alkoholfreien Getränkeauswahl von Sommelière Kathrin Feix - ein Beweis, dass Genuss und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

Ein Mann und eine Frau sitzen an einem Tisch mit Weinflaschen.
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH

Fazit: Verantwortungsvoll genießen und Inspiration für die Gastronomie von morgen 

Der Workshop hat überzeugend gezeigt, wie viel Geschmack in regionalen Produkten steckt und wie man mit Kreativität und Fingerspitzengefühl besondere Gerichte entstehen lässt. Green Fine Dining bedeutet hier: bewusst auswählen, raffiniert verarbeiten und dabei das große Ganze im Blick behalten. 
Der Tag im Marburger Esszimmer bot nicht nur kulinarische Erlebnisse, sondern auch wertvolle Impulse für den Umgang mit Lebensmitteln. Unser Dank gilt Denis und Kathrin Feix sowie allen Teilnehmenden für diesen bereichernden Workshop und die spannenden Einblicke in eine Küche mit Zukunft.

© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Sabine Haseke
Marketing & Event-Management
© Schwalenstöcker & Gantz GmbH
slash Magazin slash Workshop Green Fine Dining - Das Marburger Esszimmer